Die Äsche
Thymallus thymallus (Lat.)



Bestimmung:
Die Äsche gehört zur Familie der Forellenartigen. Der Körper ist lang gestreckt und seitlich etwas abgeflacht, was dieser Art manchmal eine etwas hochrückige Form verleiht. Der Kopf ist zum Maul hin kegelförmig. Das kleine Maul ist unterständig. Die Rückenflosse (Fahne) ist auffallend hoch und buntfarben.

Lebensraum:
Der Lebensraum der Äschen sind kühle, schnellfliessende Gewässer, mitunter auch Alpenseen. Diese Art lebt gesellig im freien Wasser und bedarf keiner Unterstände.

Fortpflanzung:
Äschen sind Schotterlaicher, wobei die Eier an geeigneten, seichten Stellen im Fluss selbst abgelegt werden. Das Ablaichen erfolgt paarweise.

Grösse – Gewicht und Alter:
Die Grösse der Äsche beträgt etwa 30-40 cm und wird manchmal sogar bis 60 cm gross, wobei das Gewicht maximal 3 kg beträgt. Ihr Alter beträgt ca. 5 bis 8 Jahre.

Lebensweise:
Die Äsche ist ein gesellig lebender Fisch. Sie lebt meist in kühlen, sauerstoffreichen und schnellfliessenden Gewässern und ist nicht so auf Verstecke angewiesen wie die Forellen. Ihre Nahrung ist aber etwa die gleiche, Würmer, Schnecken, Insektenlarven und Anflug, und manchmal Fischbrut. Die Labilität der Äschenbestände ist auf die strukturellen Beeinträchtigungen ihres Lebensraumes zurückzuführen und durch den Umstand das sie leider in den letzten Jahren sehr stark von den Kormoranen dezimiert wurde.

  Angeltechniken

Die Äschen werden mehrheitlich im Herbst und Winter mit leichtem Geschirr beim Zapfenfischen mit der Nymphe oder natürlichen Ködern wie Mehlwurm, Mistwurm, oder der Köcherfliegenlarve. Aber auch das Fliegenfischen mit der Trocken- oder Nassfliege oder mit der Nymphe ist erfolgsversprechend.

Nahrung:
Als Nahrung dienen die Larven der verschiedenen sich im Wasser entwickelnden Insekten, aber auch andere Kleintiere.

Bedeutung für die Fischerei:
Die Äsche wird fast ausschliesslich von Fliegenfischern befischt. Durch Kormoran und andere Umwelteinflüsse ist die Äsche zu einer gefährdeten Fischart geworden, die besonderen Schutz verdient.

Schonzeit:
Die Äsche ist vom 1.März bis zum 30.April geschont.

Mindestmass:
Das Mindestmass ist mit 30 cm festgesetzt.

ACHTUNG : Sonderbestimmungen der Bewirtschafter beachten!

Video