Bestimmung:
Die Barbe gehört der grossen Familie der
Karpfenartigen an. Sie hat eine lang gestreckten
Körper und wulstige Lippen mit 2 Paar Barteln.
Lebensraum:
Dieser Fisch bewohnt ausschliesslich fliessende
Gewässer mit Schotter - und Sandgrund sowie
verhältnismässig klarem Wasser.
Fortpflanzung:
Zum Ablaichen ziehen die Barben in grösseren
Scharen flussaufwärts um dort die Eier im
Schotter abzulegen. Die Männchen haben einen
Laichausschlag.
Grösse – Gewicht und Alter:
Die Durchschnittsgrössen liegen zwischen 30 und
50 cm. Längen bis 90 cm und Gewichte bis 8 kg
sind bei dieser Art möglich. Ungefähres Alter:
10 bis 15 Jahre
Lebensweise:
Die Barbe lebt gesellig und hält sich meist in
Bodennähe, in starker Strömung auf. Sie geht
nachts auf Nahrungssuche und ernährt sich von
Fischlaich, Insektenlarven, Muscheln, Schnecken,
Würmern und in geringem Masse von pflanzlicher
Kost. Grössere Barben stellen auch kleinen
Fischen nach. Die Fische überwintern in grossen
Gruppen unter Wurzeln oder an strömungsarmen
Stellen der Flüsse.
Der Topköder auf die Barbe ist Käse, danach
folgen Fleischmaden, Bienenmaden oder
Mehlwürmer. Bis auf die kalte Jahreszeit kann
man mit Erfolg auf Barben angeln, und zu jeder
Tageszeit ist mit Bissen zu rechnen.
Vielversprechend aber ist die Morgen und
Abenddämmerung.
Angeltechniken
Beim Grundbleifischen sollte die Montage direkt
in die Strömung geworfen werden.
Erfolgversprechend ist auch eine
Futterkorbmontage, da regelmässig angefüttert
wird.
In ruhigen Gewässerabschnitten kann auch das
Zapfenfischen zum Erfolg führen.
Tipp beim Grundbleifischen mit Käse:
Klemme zwischen der Rundung des Angelhakens und
dem Käse z.B. die rote Rinde des Edamers ein,
dies hat den Vorteil dass sich der Käse in der
Strömung nicht so schnell vom Angel löst. Sollte
keine Rinde vorhanden sein, geht auch ein
breiterer Grashalm.
Nahrung:
Die Nahrung besteht vorwiegend aus den
verschiedensten Bodentieren, seltener aus
pflanzlichen Stoffen.
Bedeutung für die Fischerei:
Die Barbe hat hauptsächlich in der freien
Fischerei ihre Bedeutung.
Schonzeit:
Geschont ist die Barbe vom 1 Mai bis zum 15
Juni.
Mindestmass:
Das Mindestmass ist mit 30 cm festgesetzt.
ACHTUNG : Sonderbestimmungen der Bewirtschafter
beachten !