Bestimmung:
Die Brachse gehört ebenfalls zur grossen Familie
der Karpfenartigen. Diese Art gehört zu den
hochrückigsten und seitlich am stärksten
abgeflachten heimischen Fische. Das Maul ist
fast rüsselartig vorstülpbar.
Nicht verwechseln: BRACHSE - GÜSTER !
Die Brustflossen des Güsters haben einen
rötlichen Ansatz, der Augendurchmesser ist
grösser als die Maulspalte.
Nicht verwechseln: BRACHSE - ZOBEL !
Die Schnauze des Zobels ist hochgewölbt und
auffallend stumpf.
Lebensraum:
Nach diesem Fisch ist die letzte der bei uns
vorkommenden Gewässerregionen benannt. Die
Brachse bewohnt Seen und langsam fliessende
Gewässer, wo sie sich in der wärmeren Jahreszeit
in den Uferregionen zur Nahrungsaufnahme
aufhält.
Fortpflanzung:
Die klebrigen Eier werden an Uferpflanzen
abgelegt.
Grösse – Gewicht und Alter:
Die Durchschnittslänge bewegt sich um die 30 cm,
es sind unter günstigen Verhältnissen aber auch
Grössen bis 70 cm und Gewichte bis 8 kg möglich.
Ungefähres Alter: 15 bis 20 Jahre
Lebensweise:
Brachsen findet man praktisch in allen Gewässern
die einen hohen Nährstoffgehalt haben. Genau wie
Karpfen wühlen auch Brassen den Grund auf,
wodurch man ihren Standort am getrübten Wasser
leicht erkennen kann. Sie fühlen sich in dem
schlammigen Partien, wo viele
Unterwasserpflanzen wohl und durchwühlen mit
Ihrem Maul den Grund nach Kleintieren, wie
Weich- und Schalentieren, Insekten, Schnecken,
Zuckmückenlarven und Schlammröhrenwürmern. Die
Brachsen sind keine sehr beliebten Speisefische,
denn leider weisen sie sehr viele Gräten auf
Angeltechniken
Beim Grundbleifischen sollte die Montage
zwischen Ufer und Scheidewasser geworfen werden.
Erfolgversprechend ist auch eine
Futterkorbmontage, da regelmässig angefüttert
wird. In ruhigen Gewässerabschnitten kann auch
das Zapfenfischen zum Erfolg führen.
Als Köder kann man Bienenmaden, Fleischmaden,
Würmer und Mais verwenden, diese Köder gelten
für das Grundblei wie für die Angel.
Nahrung:
Verschiedene Bodentiere und pflanzliche Stoffe.
Bedeutung für die Fischerei:
Die Brachse wird sowohl vom Sportangler, als
auch in der Berufsfischerei genutzt. Regional
gilt die Brachse als Delikatesse.
Schonzeit:
Geschont ist sie im Monat Mai
Mindestmass:
Das Mindestmass ist mit 25 cm festgesetzt.
ACHTUNG : Sonderbestimmungen der Bewirtschafter
beachten !