Der Giebel
Carassius auratus gibelio (BLOCH)



Bestimmung:
Zur grossen Familie der Karpfenartigen gehört auch der Giebel. Dieser Fisch hat ein geschlossenes Schuppenkleid und eine hochrückige, seitlich abgeflachte Körperform.
Nicht verwechseln: GIEBEL - KARAUSCHE !
Der Giebel hat im Gegensatz zur Karausche ein dunkles Bauchfell.

Lebensraum:
Dieser in Bodennähe lebende Fisch bewohnt stehende und langsam fliessende Gewässer mit Pflanzenbewuchs.

Fortpflanzung:
Das Ablaichen erfolgt in den Monaten Mai bis Juli, wobei die Eier an Pflanzen abgelegt werden.

Grösse – Gewicht und Alter:
Im Durchschnitt wird dieser Fisch 15 - 20 cm gross. Sind günstige Lebensbedingungen vorhanden, kann er bis zu 2 kg schwer werden.

Lebensweise:
Die Lebensräume des Giebels sind stehende und langsamfliessende Gewässer in der Brachsenregion mit meist weichem schlammigen Grund und dichtem Pflanzenbestand. Der Giebel ernährt sich ähnlich gründelnd wie der Karpfen von allerlei Bodentieren, aber auch von Pflanzenteilen.

  Angeltechniken

An der Zapfenrute kann mit vielen Ködern wie Mais, Maden, Wurm, Brot, und Teig angeln.
Beim Grundbleifischen können Köder wie an der Zapfenrute verwendet werden, aber auch kleine Boilis führen zum Erfolg

Nahrung:
Kleintiere aller Art und pflanzliche Stoffe sind seine Nahrung.

Bedeutung für die Fischerei:
Gering

Schonzeit:
Er hat keine Schonzeit.

Mindestmass:
Es ist kein Mindestmass festgesetzt.

Video