Bestimmung:
Der kleinwüchsige Gründling gehört zur Familie
der Karpfenartigen. Der Bauch ist silberglänzend
und hat meist einen rötlichen Schimmer. Die
Bauchflossen sind eintönig hell.
Nicht verwechseln: GRÜNDLING - STEINGRESSLING !
Der Steingressling hat deutlich längere Barteln
und ist ganzjährig geschont.
Lebensraum:
Dieser gesellig lebende Grundfisch lebt in
schnellfliessenden aber auch stehenden Gewässern
mit kiesigem oder sandigem Grund und
Pflanzenbewuchs.
Fortpflanzung:
Die Eier werden im fliessenden Wasser in
Klümpchen an flachen Stellen an Steinen und
Pflanzen abgelegt.
Grösse – Gewicht und Alter:
Die Durchschnittslänge dieses Kleinfisches
beträgt etwa 10 cm, selten wird er über 15 cm
lang.
Lebensweise:
Der Gründling ist ein sehr geselliger Fisch und
bevorzugt sowohl schnell fliessenden Gewässern,
als auch Seen oder sandigen Boden, man findet
ihn jedoch auch im Brackwasser. Wie der Name
Gründling schon sagt lebt er am Grund des
Wassers. Er ist sehr anpassungsfähig, bevorzugt
aber kiesigen oder sandigen Untergrund mit einem
reichhaltigen Pflanzenbewuchs. Aber selbst
kleine Bäche oder Tümpel reichen ihm aus. Er
versteckt sich zwischen Steinen und Wurzeln oder
an unterspülten Ufern. Der Gründling dient als
Futter- und Köderfisch. Seine Nahrung besteht
vorwiegend aus Insektenlarven, Weichtieren und
Krebsen, die er auf dem Grund des Gewässers
findet.
Angeltechniken
Made oder Mistwurm auf einem Stipphaken
Nahrung:
Die Nahrung besteht aus allerlei Bodentieren und
pflanzlichen Stoffen.
Bedeutung für die Fischerei:
Gering
Schonzeit:
Geschont ist der Gründling im Monat Mai.