Der Hecht
Esox lucius (Lat.)



Bestimmung:
Der Hecht ist bei uns der einzige Vertreter der Hechtartigen. Der Körper ist lang gestreckt, walzenförmig und seitlich nur mässig abgeflacht. Das Maul ist weit gespalten, die Kiefer sind mit grossen Fang - und kleineren Hechelzähnen bewehrt. Die paarigen Flossen haben eine rötlichgelbe Färbung.

Lebensraum:
Dieser in Fliessgewässern, Seen und grösseren Teichen vorkommende Standfisch hält sich gerne in Ufernähe nahe der Oberfläche unter überhängenden Uferpartien und Bäumen sowie an Schilfrändern auf.

Fortpflanzung:
Der Hecht legt seine Eier in der Zeit von Februar bis April, wenn die Wassertemperatur auf 7-11°C gestiegen ist. Zur Eiablage suchen die Tiere flache Uferstellen oder flache Gräben auf und legen dort ca. eine Million klebrige Eier, die an Pflanzen haften

Grösse – Gewicht und Alter:
Die Durchschnittsgrössen dieses gefrässigen Räubers betragen 50 bis 100 cm. Längen bis 150 cm oder ein Gewicht von über 25 kg sind aber auch bei diesem Raubfisch eine Seltenheit. Der Hecht laicht zeitig im Frühjahr meisten auf überschwemmten Wiesen.

Lebensweise:
Der Hecht lebt als Standfisch sowohl in der Uferregion wo er typische Unterstände wie Wasserpflanzen, abgestorbenes Holz, Schilfränder und ähnliche Deckungsmöglichkeiten sucht. Sie leben in klaren Seen als auch in Flüssen mit geringer Strömungsgeschwindigkeit. Der Hecht bewohnt als Einzelgänger, je nach Alter und Gewässergegebenheiten unterschiedlich grosse Reviere. Der Hecht ist ein optisch orientierter Raubfisch, der sich vorwiegend von Fischen aller Arten Frösche, Vögel und kleine Säugetiere gehören ebenfalls zu ihrem Beutespektrum. Auch die eigenen Artgenossen werden nicht verschont (Kannibalismus!).

  Angeltechniken

Der Hecht ist ein beliebter Angelfisch. Er wird entweder mit dem Spinner oder dem Toten Köderfisch an der Zapfenrute.

Nahrung:
Fische aller Art, Frösche, Vögel und sogar kleine Säugetiere sind seine Nahrung.

Bedeutung für die Fischerei:
Seine wirtschaftliche Bedeutung im Teichwesen und in den freien Gewässern ist beträchtlich. Er wird in Karpfenteichen eingesetzt, wo er den Stand der Profanfische (Weissfische) reduziert. Für den Sportangler ist der Hecht einer der beliebtesten Fische.

Schonzeit:
Geschont ist der Hecht vom 1. Februar bis zum 30 April.

Mindestmass:
Das Mindestmass ist mit 50 cm festgesetzt.

ACHTUNG: Sonderbestimmungen der Bewirtschafter beachten !

Video