Die Laube
Ukelei
Alburnus alburnus (Lat.) 




Bestimmung:
Zu den Kleinfischen unter den Karpfenartigen gehört die Laube. Der Körper ist schlank und seitlich abgeflacht. Die Laube ist silberglänzend.
Nicht verwechseln: LAUBE - SCHIED !
Eine Verwechslung mit dem Schied ist vor allem im Jugendstadium möglich. Der Schied hat eine Einkerbung am Oberkiefer und ein verdicktes Unterkieferende.
Nicht verwechseln: LAUBE - MAIRENKE !
Die Laube kann von der Mairenke dadurch unterschieden werden, dass die Laube einen verdickten Unterkiefer hat und ihr Bauch stark silberglänzend ist.
Nicht verwechseln: LAUBE - MODERLIESCHEN !
Das Moderlieschen hat einen bläulichen Längsstreifen, der vor allem im Bereich des Schwanzstieles gut erkennbar ist.

Lebensraum:
Die Lebensräume dieses Oberflächenfisches sind langsam fliessende und stehende Gewässer.

Fortpflanzung:
Das Ablaichen erfolgt an flachen, steinigen oder kiesigen Stellen in den Flüssen oder in den Zu - und Abflüssen der Seen.

Grösse – Gewicht und Alter:
Dieser Fisch erreicht durchschnittliche Längen von 10 bis 20 cm, unter besonders geeigneten Lebensbedingungen auch über 20 cm.

Lebensweise:
Die Laube oder Ukelei lebt als Schwarmfisch in der Oberflächenregion und ist in stehenden und langsam fliessenden Gewässern zu Hause. Sie bevorzugt Seen und meidet kleine Tümpel. In Fliessgewässern ist sie hauptsächlich in der Brassenregion zu finden Die Laube ist ein flinker Oberflächenfisch, der meist in Schwärmen lebt. Sie holt sich die Nahrung von der Oberfläche Plankton und Insektenlarven, und entwickelt dabei gute Fertigkeiten im „Mückenfang". Im Winter ziehen sich die Schwärme in tiefere Wasserregionen zurück.

  Angeltechniken

Sie wird mit kleinsten Wasserkugeln oder Zapfen gefangen. Als Köder eignen sich Käse, Hanfkörner, Brot, oder Maden Im Sommer beissen die Lauben an der Oberfläche, im Winter an tieferen Stellen.

Nahrung:
Die Nahrung besteht aus Kleintieren aller Art.

Bedeutung für die Fischerei:
Als Futterfisch in der Nahrungskette hat die Laube ihre Bedeutung.

Schonzeit:
Geschont ist die Laube vom 16. Mai bis zum 30. Juni.

Mindestmass:
Es ist kein Mindestmass festgesetzt.

Video