Bestimmung:
Einer der kleinsten Arten unter den
Karpfenartigen ist das Moderlieschen. Der Rücken
hat eine olive Färbung, Kopf und Körperseiten
sind stark silberglänzend, die Flossen gelblich
oder weisslich.
Nicht verwechseln: MODERLIESCHEN - LAUBE !
Das Moderlieschen hat im Gegensatz zur Laube
eine kurze Seitenlinie.
Lebensraum:
Dieser Kleinfisch lebt gesellig in kleinen
stehenden oder schwach fliessenden Gewässern,
wobei er sich nahe der Wasseroberfläche im
dichten Pflanzenbewuchs der Uferregion aufhält.
Fortpflanzung:
In den Monaten April und Mai werden die Eier in
ringförmigen Bändern an den Stängeln der
Wasserpflanzen abgelegt und von den Männchen
bewacht.
Grösse – Gewicht und Alter:
Die Durchschnittslängen betragen 6 bis 8 cm,
selten wird dieser Fisch 10 cm lang.
Lebensweise:
Die Moderlieschen sind Gesellig lebender
Oberflächenfische die immer im Schwarm
auftreten. Sie sind vorwiegend in kleinen
stehenden Gewässern und Kanälen, und
vorzugsweise dicht unter der Wasseroberfläche.
Sie ernähren sich überwiegend von tierischem und
pflanzlichen Plankton, Algen, Kleinkrebse und
Anfluginsekten.
Angeltechniken
Keine, da der Fisch geschützt ist.
Nahrung:
Kleine Wassertiere aller Art, aber auch
pflanzliche Stoffe.
Bedeutung für die Fischerei:
Keine
Schonzeit:
Das Moderlieschen ist ganzjährig geschont.
Mindestmass:
Infolge der ganzjährigen Schonung entfällt das
Mindestmass.