Bestimmung:
Dieser kleinwüchsige Schwarmfisch gehört zu den
Karpfenartigen. Der Körper ist einigermassen
hochrückig und seitlich abgeflacht. Der
Schneider hat eine ausgeprägte Seitenlinie und
die bauchseitigen Flossen tragen einen rötlichen
Ansatz
Lebensraum:
Dieser Kleinfisch bewohnt klare,
schnellfliessende Gewässer, wobei
Wassertemperaturen bis 25°C problemlos bewältigt
werden.
Fortpflanzung:
In den Monaten Mai und Juni erfolgt das
Ablaichen an gut überströmten, seichten
Uferstellen auf kiesigem Grund.
Grösse – Gewicht und Alter:
Die durchschnittlichen Grössen liegen bei 8 bis
10 cm, Längen von bis zu 15 cm sind selten.
Lebensweise:
Kleiner geselliger Schwarmfisch; im
Sommerhalbjahr mit Vorliebe in der Strömung, im
Winter an ruhigeren geschützten Stellen Er
besiedelt bevorzugt sauerstoffreichen Flüsse
klare, schnell fliessende Bäche mit Kiesgrund in
der Forellenregion bis Barbenregion. Er findet
sich auch in Höhenlagen bis 700 m. Er ernährt
sich von Bodentierchen, absinkendes Plankton und
Oberflächennahrung wie Zweiflügler, Eintags-,
Stein- und Köcherfliegen kleine Krebstierchen,
Bachflohkrebse und Kleinkrebsen.
Angeltechniken
Keine, da der Fisch geschützt ist.
Nahrung:
Als Nahrung dienen Kleintiere des Bodens,
Plankton aber auch Anflug.
Bedeutung für die Fischerei:
Keine
Schonzeit:
Der Schneider ist ganzjährig geschont.
Mindestmass:
Infolge der ganzjährigen Schonzeit ist kein
Mindestmass festgesetzt