Bestimmung:
Der Streber gehört zu der Familie der
Barschartigen. Der Körper ist gelbbraun gefärbt
und hat mehrere scharf begrenzte, dunkle
Querbinden.
Lebensraum:
Die Donau und einige Nebenflüsse sind die
Lebensräume dieses Fisches.
Fortpflanzung:
Die Eier werden in den Monaten April und Mai in
starkströmenden Bereichen über Kiesgrund
abgelegt.
Grösse – Gewicht und Alter:
Die mittlere Grösse liegt bei etwa 15 cm, Längen
über 18 cm sind selten.
Lebensweise:
Der nachtaktive Streber bewohnt tiefere
Gewässerabschnitte mit schnell strömendem bis
reissendem Wasser kommt aber nur in der Donau
und ihren Nebenflüssen vor. Er hält sich
tagsüber unter Steinen und in ähnlichen
Verstecken verborgen. Seine Nahrung besteht aus
Kleintieren der Bodenfauna, ist aber auch ein
Laich- und Bruträuber.
Angeltechniken
Keine, da der Fisch geschützt ist.
Nahrung:
Die Nahrung dieses strömungsliebenden
Bodenfisches besteht aus Kleintieren der
Bodenfauna.
Bedeutung für die Fischerei:
Keine
Schonzeit:
Der Streber ist ganzjährig geschont
Mindestmass:
Als Folge der ganzjährigen Schonung ist kein
Mindestmass festgesetzt