Bestimmung:
Der Strömer ist ein eher wenig beachteter Fisch
unter den Karpfenartigen. Am Rücken hat dieser
Fisch eine dunkelgrüne Färbung mit stahlblauem
Ton. Die Seiten sind heller, der Bauch ist
silberglänzend.
Lebensraum:
Die Lebensräume dieses Fisches sind das
Stromgebiet der Donau, sowie einige ihrer
Nebenflüsse. Auch manche Seen zählen zu seinem
Lebensraum.
Fortpflanzung:
Zwischen den Monaten März und Mai laicht er auf
Kiesgrund in stark strömendem Wasser.
Grösse – Gewicht und Alter:
Der Strömer wird durchschnittlich 15 cm, maximal
jedoch nur 25 cm lang
Lebensweise:
Der Karpfenartige Fisch ist etwas besonderes,
denn er lebt im Kalten sauerstoffreichem Wasser.
Er ist ein Schwarmfisch und bevorzugt Kiesbänke
in Fliessgewässer mit guter Wasserqualität. Er
ist ein Grundfisch, und daher nicht an der
Oberfläche zu finden. Er ernährt sich von
Bodentieren und tierischem Plankton, vermag aber
auch dicht über der Wasseroberfläche fliegende
Insekten im Sprung zu erbeuten.
Angeltechniken
Keine, da der Fisch geschützt ist.
Nahrung:
Die Nahrung besteht aus kleinen Bodentieren und
Plankton
Bedeutung für die Fischerei:
Gering
Schonzeit:
Ganzjährig geschont.
Mindestmass:
Infolge der ganzjährigen Schonung ist kein
Mindestmass festgesetzt.