Der Zingel
Zingel zingel (Lat.)



Bestimmung:
Der Zingel ist ein weiterer Vertreter der Barschartigen. Rücken und Seiten sind gelbbraun gefärbt und mit sechs bis sieben unregelmässig verwaschenen, dunklen Querbändern versehen

Lebensraum:
Die Donau und einige Zuflüsse sind die Lebensräume dieses Fisches.

Fortpflanzung:
Der Laich wird in starkströmendem Wasser über Kiesgrund abgelegt.

Grösse – Gewicht und Alter:
Die mittleren Längen dieses ausgesprochenen Bodenfisches betragen 15 bis 20 cm, manchmal wird er auch über 30 cm lang und 0,5 kg schwer.

Lebensweise:
Der nachtaktive Streber bewohnt tiefere Gewässerabschnitte mit schnell strömendem bis reissendem Wasser kommt aber nur in der Donau und ihren Nebenflüssen vor. Er hält sich tagsüber unter Steinen und in ähnlichen Verstecken verborgen. Seine Nahrung besteht aus Kleintieren der Bodenfauna, ist aber auch ein Laich- und Bruträuber.

  Angeltechniken

Keine, da der Fisch geschützt ist.

Nahrung:
Die Nahrung besteht aus kleinen Wassertieren, grössere Exemplare rauben auch kleinere Fische

Bedeutung für die Fischerei:
Gering

Schonzeit:
Geschont ist dieser Fisch vom 1. April bis zum 31. Mai

Mindestmass:
Das Mindestmass ist mit 20 cm festgesetzt

Video