Pleinzen, Dornbrachsen
Abramis sapa (PALLAS)

Bestimmung:
Ein Karpfenartiger ist auch der Zobel.
Auffallend bei diesem stark abgeflachten und
daher hochwüchsigem Fisch ist die rundlich
hochgewölbte, stumpfe Schnauze und der helle,
silbriggraue, schwach perlmutterartig glänzende
Körper, wobei auch der Rücken kaum dunkler ist.
Der untere Lappen der Schwanzflosse ist länger
als der obere.
Nicht verwechseln: ZOBEL - BRACHSE
Von der Brachse unterscheidet sich der Zobel am
auffälligsten durch seine rundgewölbte Schnauze
Lebensraum:
Die Lebensräume dieses gesellig lebenden Fisches
sind grössere Flüsse. Im Durchschnitt wird
dieser Fisch etwa 20 cm gross, Längen um 35 cm
sind schon selten
Fortpflanzung:
Die Ablage der Eier erfolgt im Fliessgewässer an
seichten, pflanzenreichen Stellen. Die Männchen
haben zu dieser Zeit einen Laichausschlag auf
Kopf, Körper und der Innenseite von Brust - und
Bauchflossen.
Grösse – Gewicht und Alter:
Im Durchschnitt wird dieser Fisch etwa 20 cm
gross, Längen um 35 cm sind schon selten
und hat ein Gewicht von 800 Gramm.
Lebensweise:
Schwarmfisch in der Donau (Niederbayern bis
Wien) und grösseren Flüssen, eher selten zu
finden. Seine Nahrung sind verschiedene
wirbellose Kleintiere.
Angeltechniken
Keine, da der Fisch geschützt ist.
Nahrung:
Als Nahrung dienen Bodentiere aller Art.
Bedeutung für die Fischerei:
Gering.
Schonzeit:
Er ist vom 1 April bis zum 31. Mai geschont.
Mindestmass:
Das Mindestmass ist mit 25 cm festgesetzt.
Video
Kein Video vorhanden
|