Winterbummel 2008 |
Samstag, 19. Januar 2008,
um 10.00h begann der Winterbummel mit einem
Spaziergang, durch die Langen Erlen Richtung
‚Wasserversorgung Basel-Stadt IWB’. Petrus hatte
auch seinen guten Tag und hatte milde Temperatur
und keinen Regen für diesen Tag bereitgestellt. Bei der Filteranlage angekommen, erwartete uns Herr Edi Junghans, welcher uns einen Vortrag über die Trinkwasseraufbereitung, die Wasserversorgung Basel-Stadt und der Entwicklung der Wasserversorgung, hielt (anhand eines, vom Basler Künstler Ferdy Afflerbach angefertigten ‚Wandmodell’). Z.B. im Mittelalter bezogen die Einwohner der Stadt Basel ihr Wasser aus Zisternen, (senkrecht in die Erde gegrabene, ausgemauerte Schächte) aus denen natürliches Grundwasser resp. gesammeltes Regenwasser geschöpft und in die Wohnungen getragen wurde. Die Qualität des Wassers liess aber oft zu wünschen übrig, da noch keine Kanalisation existierte und so ungereinigtes Abwasser in das Grundwasser gelangte und dies verseuchte. Cholera und Typhus war das Resultat (1855 die letzte grosse Choleraepidemie). Anschliessend zeigte uns Herr Junghans die Filterbecken, setzte sie in Betrieb und erklärte uns den genauen Ablauf. Nach ca. 1 Stunde verliessen wir die Filteranlage und begaben uns Richtung Pumpwerk und Wasserverteilungsanlage, vor welchem noch ein Basiliskenbrunnen steht (diese gibt es in der Stadt nur noch wenige) aus dem klares, kaltes Basler Wasser fliesst (ohne Kohlensäure natürlich…). Nun erklärte uns Herr Junghans wie das Wasser gereinigt, gepumpt, gespeichert und verteilt wird. Anschliessend besichtigten wir die Filterbecken (20 Stk.), Herr Junghans schaltete eines für uns ein, damit wir dies in Betrieb sehen konnten. Ebenso sahen wir die grossen Rohrleitungen 40-100 cm Durchmesser, welche als Ringleitung um die ganze Stadt gelegt sind. Nach Vortrag und Besichtigung, offerierte die GABU einen kleinen Apéro, welchen Pius Weder unser Weiherobmann organisierte. Die IWB offerierte dazu das ‚Basler Wasser’. Danke Pius für die Organisation. E Danggscheen an’s IWB fyr’s ‚Basler Wasser’ (mit Kohlensäure…). Nun war die Besichtigung zu Ende und man konnte ein leises Knurren hören, denn es war kurz nach 12.00h. Nein dort streunten keine Hunde, das Knurren kam von den hungrigen Mägen der Winterbummler. So begaben wir uns auf den Weg Richtung Restaurant ‚Schorenhof’, welcher freundlicherweise extra für uns geöffnet hatte. Danke den Wirtsleuten und dem Personal. Schniposa war das Menu und das nicht zu knapp. Um 15.00h verabschiedeten sich die ersten Winterbummler, der Rest sass noch gemütlich zusammen. Alles in Allem, es war ein lehrreicher, angenehmer Winterbummel. Teilgenommen haben 14 GABU-Mitglieder, 1 Gast und Walter Dolensky unser Kassier, welche leider arbeiten durfte, stiess zum Mittagessen zu unserer Runde. Ein besonderes ‚Danke’ an Pius Weder, welche den Winterbummel organisierte. Ein ‚Danggscheen’ an den kompetenten und humorvollen Herrn Edi Junghans, für die hochinteressante Führung und Erklärung über das wertvolle Element Wasser und dessen Zubereitung zum Trinkwasser. Carmen Gisi ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |